So gehen Verbraucher am besten nach einem Spam-Anruf vor
Bei der Polizei Anzeige erstatten, die Bundesnetzagentur kontaktieren oder Rufnummern sperren? Die Möglichkeiten auf einen erhaltenen Spam-Anruf zu reagieren sind vielfältig, doch sind sie nicht für jeden Fall gleich ratsam.

es nervt. täglich mehrere anrufe, niemand meldet sich. läuten hört nach 3-4 x auf.
Unerträglich 12. 8. 2014 00
Ruft an (sogar mehrmals täglich) und legt nach 3-4 Sekunden wieder auf.
Unerträglich 12. 8. 2014 00
Diese anrufe nerven und es geht schon seit 2 Monaten so!!
Unerträglich 7. 8. 2014 00
Wurde jetzt schon über 20x angerufen, es nervt nur noch!
Am besten ist es die nummer zu blockieren!
Oder zum Handyshop gehen und sperren lassen
Unerträglich 7. 8. 2014 00
offensichtliche 'Datendurchreiche' vom AMS, Frechheit!
einfach ignorieren, denn wenn jemand wirklich etwas will hat es auch eine Sprachbox oder oft auch einen AB.
Unerträglich 5. 8. 2014 00
anrufen und auflegen
Unerträglich 4. 8. 2014 00
Werde auch seit ein paar Tagen von dieser Nummer angerufen - es nervt wirklich! Beim ersten Mal habe ich noch abgehoben - nach Internetnachforschungen werde ich diese Nummer blockieren bzw. gar nicht abheben!!!
Unerträglich 4. 8. 2014 00
ruft 1x pro woche an. legt auf, wenn man abhebt.
Unerträglich 31. 7. 2014 00
Wer ist das bitte
Unerträglich 29. 7. 2014 00
Anruf entgegengenommen, von Anruferseite war nichts zu hören und es wurde aufgelegt.
Nach Internetrecherche besagte Rufnummer 0720108187 blockiert.
Kommentar ebenso auf der Seite
www.wemgehoert.at/nummer/720108187 hinzugefügt.
Unerträglich 28. 7. 2014 00
wurde nun auch zum zweiten mal von dieser nummer angerufen. hab mich aber gott sei dank nicht vorgestellt. es wurde beide mal sofort wieder aufgelegt.
Unerträglich 5. 2. 2014 00
Keiner meldet sich, dann einfach aufgelegt
Unerträglich 23. 1. 2014 00