Häufig gestellte Fragen
An dieser Stelle haben wir für Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zusammengestellt.
Seit wann ihre Dienstleistung funktioniert und für wen ist diese bestimmt?
Unsere Dienstleistung entstand im Jahre 2011 in der Tschechischen Republik. Es geht um das Webforum, über das die Benutzer ihre Erfahrungen mit den Telefonnummern teilen können, und zwar sowohl mit den belästigenden Telefonnummern (z.B. Telemarketing, Umfrage), als auch mit den nützlichen Telefonnummern (z.B. Kurierpost, Behörden)..
Weil unsere Dienstleistung vom Anfang an sehr beliebt wurde, entstanden bald nachher weitere Sprachversionen. Derzeit funktioniert das Webforum in mehr als 20 Sprachen und in 34 Ländern der Welt.
Unsere Dienstleistung ist bestimmt für alle, die den Inhaber einer unbekannten Telefonnummer identifizieren wollen. Die von den Entwicklern des Webforums vorgestellte Neuheit ist die mobile Anwendung Call Insider für die Mobilgeräte mit dem Betriebssystem Android. Diese mit der Webdatenbasis wemgehoert.at verbundene Anwendung ermöglicht darüber hinaus den Benutzern die Anrufe von Telemarketing automatisch zu sperren.
Welche Informationen über den Anrufenden können die Benutzer feststellen?
Was bedeutet die Angabe "Anzahl der Visualisierungen"?
Wer schafft die Datenbasis und wie ist die Glaubwürdigkeit der Kommentare garantiert?
Die Datenbasis der Telefonnummern wird von den Benutzern geschafft und ihre Bewertung erfolgt ebenfalls seitens der Benutzer. Sie haben die Möglichkeit, ihre Erfahrungen mittels der Webseiten oder der Anwendung Call Insider hinzufügen.
Die Kommentare werden seitens der Benutzer der Webseiten anonym hinzugefügt. Ihre Glaubwürdigkeit kann also nicht 100% garantiert werden. Selbstverständlich sind uns manchmal die Anträge auf Löschung der Kommentare zur Telefonnummer adressiert, und zwar aus dem Grund, dass es um den Konkurrenzkampf geht und die Kommentare also fiktiv sind. Wir behalten uns daher das Recht vor, die Kommentare zu löschen oder die Diskussion zur Telefonnummer in vollem Umfang zu blockieren.
Jeder Benutzer hat die Möglichkeit einen beliebigen Kommentar sofort zu deaktivieren, bis zu der Zeit, wann die Moderatoren sich mit diesem Kommentar beschäftigen können. Klicken Sie auf die Schaltfläche für den Korb in der rechten unteren Ecke, dann füllen Sie das kurze Formular aus und quittieren Sie die E-Mail-Adresse. Auf diese E-Mail-Adresse wird dem Benutzer die Benachrichtigung versendet, wie seitens der Moderatoren mit dem Kommentar vorgegangen wurde.
Ist das Webforum moderiert?
Warum befindet sich mein Kommentar nicht mehr im Webforum oder warum ist er umgeändert?
Die Kommentare werden von uns aus folgenden Gründen gelöscht oder umgeändert:
- Wir erhalten die Information, dass der Kommentar die Merkmale der rechtswidrigen Handlung aufweist und solche Handlung kann aufgrund allgemeiner Informiertheit beurteilt werden.
- Wir erhalten die Information, dass der Kommentar die personenbezogenen Daten nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) enthält.
- Wir erhalten die Information, dass der Kommentar vulgär oder dehonestierend ist.
- Wir erhalten von der Polizei einen Antrag auf Löschung eines Kommentars.
- Wir erhalten das Gerichtsurteil zur Löschung eines Kommentars.
Wie kann ich den anstößigen Kommentar anmelden?
Wie soll ich vorgehen, wenn ich den Kommentar zur Telefonnummer löschen will?
Im Falle, dass der Kommentar die spöttischen Ausdrücke oder Fakten beinhaltet, die als lügnerischen betrachtet werden können, informieren Sie uns bitte darüber per E-Mail wemgehoert.at@ oder schreiben Sie an folgende Korrespondenzadresse:
P.O.Box 272Kurzova 2222/16
155 00 Prag
Tschechische Republik
Im Falle, dass es im Allgemeinen offensichtlich ist, dass der Beitrag lügnerisch oder spöttisch ist, wird er entfernt sein. In anderen Fällen kontaktieren Sie die Polizei. Sie muss ermitteln, als ob die Beiträge rechtswidrig sind. Der Betreiber des Internetforums leistet im Rahmen des Verfahrens der Aufklärung der Rechtswidrigkeit solcher Beiträge erforderliche Mitwirkung. Im Zeitpunkt, wann wir von der Polizei oder vom Gericht über die Rechtswidrigkeit informiert sein werden, können wir den Beitrag entfernen.
Der Kommentar wurde gelöscht, er befindet sich aber trotzdem auf Google. Warum?
Können Sie mir die IP-Adresse oder andere Informationen zum Verfasser eines Kommentars mitteilen?
Vor der Hinzufügung der Kommentare erfolgt keine Registrierung. Die Kommentare werden seitens der Besucher der Webseiten ganz anonym hinzugefügt – weder Name noch E-Mail-Adresse werden von uns nicht erfordert.
Die IP-Adressen der Verfasser der Kommentare werden von uns nur verschlüsselt und nicht in der lesbaren Form gespeichert. Wir sind in der Lage z. B. festzustellen, dass zwei Kommentare aus einem Gerät versendet wurden. Die lesbare IP-Adresse können wir jedoch nicht feststellen.
Wer ist für den Inhalt der Beiträge verantwortlich?
Ist auch API zur Verfügung?
Was soll ich machen, wenn meine Telefonnummer wider meinen Willen auf dieser Webseite angeführt ist?
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Telefonnummer auf dieser Webseite angezeigt wird, können Sie per E-Mail-Adresse oder Korrespondenzadresse beantragen, damit diese Telefonnummer unserseits entfernt ist.
P.O.Box 272Kurzova 2222/16
155 00 Prag
Tschechische Republik
(wemgehoert.at@)
Wir behalten uns das Recht vor, von Ihnen die Vorlage von Dokumenten zum Nachweis, dass die Telefonnummer Ihnen gehört, zu verlangen.
Ich habe eine gültige Telefonnummer eingegeben, das System diese jedoch als nicht existierte abgelehnt hat. Was soll ich machen?
Warum sind einige Kommentare versteckt?
Warum kann ich den Kommentar nicht melden?
Falls die Aufforderung zum Entfernen des Kommentars unserseits als unbegründet betrachtet wurde, dann ist es unmöglich bis zum Ablauf des festgesetzten Zeitlimits den identischen Kommentar wiederholt zu melden. Wenn Sie auf dem Entfernen beharren, kontaktieren Sie uns auf folgender E-Mail-Adresse wemgehoert.at@ oder Korrespondenzadresse:
P.O.Box 272Kurzova 2222/16
155 00 Prag
Tschechische Republik
Haben Sie auf Ihre Frage keine Antwort gefunden?
Dann kontaktieren Sie uns an der Adresse wemgehoert.at@. Wir danken Ihnen.