Immer mehr Abzock-Anrufe: So sollen Verbraucher jetzt besser geschützt werden
Betrügerische Anrufe nehmen in Deutschland weiter zu. Um dem entgegen zu wirken, sollen die Telekommunikationsanbieter küntig eine sogenannte "Spoofing-Sperre" einführen.
| Bewertung | |
|---|---|
| Ausmaß der Gefährlichkeit: | 100 % |
| Anzahl der Bewertungen: | 2× |
| Letzte Bewertung: | 18. 11. 2025 Kommentar einfügen |
| Visualisiert | |
|---|---|
| Anzahl der Visualisierungen: | 116× |
| Letzte Visualisierung: | 18. 11. 2025 |
Tipp: Probieren Sie unsere neue App Call Insider. Sie ist ganz kostenlos auf Google Play herunterzuladen.
Warum befindet sich mein Kommentar nicht mehr im Webforum oder warum ist er umgeändert?
Die Kommentare werden von uns aus folgenden Gründen gelöscht oder umgeändert:
Betrügerische Anrufe nehmen in Deutschland weiter zu. Um dem entgegen zu wirken, sollen die Telekommunikationsanbieter küntig eine sogenannte "Spoofing-Sperre" einführen.
Immer wieder geben sich Kriminelle bei Anrufen als Ermittler von Europol oder Interpol aus, um vermeintlich bedrohtes Geld zu retten. Dann zocken sie es selber ab! Eine Studentin aus Leipzig verlor so 20.000 Euro.
© 2011–2025 wemgehoert.at
Ich habe 18.11.25 Anruf bekommen ob ich kurz paar Fragen beantworten kann.
Ich habe nett gefragt mit wem ich spreche wollte der nur weiter Fragen stellen.Ich habe darauf gesagt das ich keine einzige Frage beantworte bis ich nicht erfahre mit wem ich spreche.
Darauf hat der mann mit osteuropäischen akzent aufgelegt.
Mein Tipp ukrainer...
Leute aufpassen!!!
Gefährlich 18. 11. 2025 00
umfrage nach essen und trinken
Gefährlich 11. 11. 2025 00