NeuheitProbieren Sie unsere neue App Call Insider. Sie ist ganz kostenlos auf Google Play herunterzuladen.

Telefonnummer: +436765133533 (06765133533, 00436765133533)

Probieren Sie unsere neue App Call Insider. Sie ist ganz kostenlos auf Google Play herunterzuladen.

Statistiken

Bewertung
Ausmaß der Gefährlichkeit:
100 %
Anzahl der Bewertungen:1×
Letzte Bewertung:12. 9. 2025 Kommentar einfügen
Visualisiert
Anzahl der Visualisierungen:
Letzte Visualisierung:12. 9. 2025

Hinzufügen des Kommentars

Probieren Sie unsere neue App Call Insider. Sie ist ganz kostenlos auf Google Play herunterzuladen.

Kommentare zur Telefonnummer +436765133533

Google PlayTipp: Probieren Sie unsere neue App Call Insider. Sie ist ganz kostenlos auf Google Play herunterzuladen.

Gefährlich

‼️ Achtung Betrugsanruf ‼️
Diese Nummer verwendet Call-ID-Spoofing. Nicht abnehmen, nicht zurückrufen (laut Überprüfung nicht vergeben/ Scam). Leitet die Nummer weiter, warnt Familie/Freunde.
Was du sofort tun kannst
1. Nicht rangehen und nicht zurückrufen. Spoofer können Rufnummern fälschen; Rückruf hilft nicht.
2. Nummer blockieren in deinem Telefon/Anrufliste.
3. Spam-/Betrugsfilter aktivieren (Smartphone + bei deinem Telefonanbieter).
4. Anbieter informieren (Mobilfunk-/Festnetzanbieter)- die können helfen und Fälle sammeln.
5. Melden: Bei Verdacht auf Betrug auch bei der Bundesnetzagentur bzw. deiner lokalen Verbraucherzentrale oder Polizei anzeigen (wenn Geldverlust droht).
6. Keine persönlichen Daten preisgeben am Telefon, nie TANs/PINs nennen.

Gefährlich 12. 9. 2025

Zu beantworten

Ist das Webforum moderiert?

Die Diskussion zu den Telefonnummern ist teilweise moderiert. Täglich werden nämlich Tausende von Beiträgen eingebracht und es ist also unmöglich jeden Kommentar zu kontrollieren. Wir orientieren uns vor allem auf die verdächtigen und angemeldeten Kommentare.

Tipps auf die Artikel

Neue Betrugsmasche in Freiburg: QR-Code-Phishing an Parkautomaten

26. 11. 2024badische-zeitung.de

Die Freiburger Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche – dem sogenannten Quishing (QR-Code-Phishing). Dabei handelt es sich um QR-Codes, die Kriminelle an öffentlichen Plätzen aufkleben, um an die Daten von Nutzern zu gelangen. Die Polizei fand nach Hinweisen aus der Bevölkerung solche bereits an…

Phishing: Jeder kann Opfer sein

22. 11. 2024medianet.at

WIEN. Auf der ganzen Welt verlagert sich die Kriminalität vermehrt in den digitalen Raum. „Die rasant voranschreitenden Digitalisierung bringt viele Vorteile mit sich, Kriminellen ist diese Entwicklung nicht entgangen und sie nutzen diese für ihre betrügerischen Handlungen“, weiß Bernhard Schafrath vom…

Hinzufügen des Kommentars