Abzocke am Telefon: Möglichst nicht "Ja" sagen!
Telefonbetrug führt zu unberechtigten Forderungen: Angerufene werden gedrängt, unbedingt "Ja" zu sagen. So schützen Sie sich.
| Bewertung | |
|---|---|
| Ausmaß der Gefährlichkeit: | 50 % |
| Anzahl der Bewertungen: | 1× |
| Letzte Bewertung: | 22. 10. 2013 Kommentar einfügen |
| Visualisiert | |
|---|---|
| Anzahl der Visualisierungen: | 37× |
| Letzte Visualisierung: | 21. 8. 2021 |
Tipp: Probieren Sie unsere neue App Call Insider. Sie ist ganz kostenlos auf Google Play herunterzuladen.
Was soll ich machen, wenn meine Telefonnummer wider meinen Willen auf dieser Webseite angeführt ist?
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Telefonnummer auf dieser Webseite angezeigt wird, können Sie per E-Mail-Adresse oder Korrespondenzadresse beantragen, damit diese Telefonnummer unserseits entfernt ist.
P.O.Box 272Wir behalten uns das Recht vor, von Ihnen die Vorlage von Dokumenten zum Nachweis, dass die Telefonnummer Ihnen gehört, zu verlangen.
Telefonbetrug führt zu unberechtigten Forderungen: Angerufene werden gedrängt, unbedingt "Ja" zu sagen. So schützen Sie sich.
Das Handy klingelt, doch Sie schaffen es nicht rechtzeitig, ans Telefon zu gehen? Erstmal kein Problem, denn Sie können ja einfach zurückrufen – oder besser doch nicht? Genau davor warnt die Verbraucherzentrale. Denn hinter den manchen Anrufen lauert eine dreiste Abzock-Masche! Wie Sie sich schützen und wie Sie Ihr…
© 2011–2025 wemgehoert.at
Wer ist das?
Neutral 22. 10. 2013 00