Nach Schockanruf Frau (65) aus dem Dortmunder Süden übergibt Geld an Betrüger
Der Polizei werden derzeit zahlreiche Schockanrufe, also Telefonbetrugsfälle, gemeldet. Zuletzt hat eine 65-jährige Dortmunderin so eine große Summe Geld verloren.
| Bewertung | |
|---|---|
| Ausmaß der Gefährlichkeit: | 0 % |
| Anzahl der Bewertungen: | 0× |
| Letzte Bewertung: | Nicht bewertet Kommentar einfügen |
| Visualisiert | |
|---|---|
| Anzahl der Visualisierungen: | 71× |
| Letzte Visualisierung: | 22. 10. 2025 |
Die App Telefondetektiv findet für Sie binnen 5 Minuten den Namen des Besitzers der Rufnummer heraus.
Tipp: Probieren Sie unsere neue App Call Insider. Sie ist ganz kostenlos auf Google Play herunterzuladen.
Wie kann ich den anstößigen Kommentar anmelden?
Jeder Benutzer hat die Möglichkeit einen beliebigen Kommentar sofort zu deaktivieren, bis zu der Zeit, wann die Moderatoren sich mit diesem Kommentar beschäftigen können. Klicken Sie auf die Schaltfläche für den Korb in der rechten unteren Ecke, dann füllen Sie das kurze Formular aus und quittieren Sie die E-Mail-Adresse. Auf diese E-Mail-Adresse wird dem Benutzer die Benachrichtigung versendet, wie seitens der Moderatoren mit dem Kommentar vorgegangen wurde. Die Verarbeitung solches Antragsformulars dauert in der Regel 1-2 Wochen.
Der Polizei werden derzeit zahlreiche Schockanrufe, also Telefonbetrugsfälle, gemeldet. Zuletzt hat eine 65-jährige Dortmunderin so eine große Summe Geld verloren.
Trotz hoher Strafandrohungen steigt die Zahl der unerlaubten Werbeanrufe. Auch Betrüger mischen sich vermehrt unter die Anrufer. Zu den bestimmenden Themen zählt Photovoltaik.
© 2011–2025 wemgehoert.at
Nachricht von dem Administrator der Webseite wemgehoert.at
"Helfen Sie anderen Besuchern dieser Webseiten und teilen Sie ihnen Ihre Erfahrungen mit dieser Telefonnummer mit. Sie wissen nicht, wer es ist? Dann probieren Sie den neuen Telefondetektivdienst aus, mit dem Sie in wenigen Minuten den Namen des Inhabers dieser Rufnummer herausfinden können."
22. 10. 2025