Immer mehr Abzock-Anrufe: So sollen Verbraucher jetzt besser geschützt werden
Betrügerische Anrufe nehmen in Deutschland weiter zu. Um dem entgegen zu wirken, sollen die Telekommunikationsanbieter küntig eine sogenannte "Spoofing-Sperre" einführen.
| Bewertung | |
|---|---|
| Ausmaß der Gefährlichkeit: | 0 % |
| Anzahl der Bewertungen: | 0× |
| Letzte Bewertung: | Nicht bewertet Kommentar einfügen |
| Visualisiert | |
|---|---|
| Anzahl der Visualisierungen: | 5× |
| Letzte Visualisierung: | 19. 10. 2025 |
Zu dieser Nummer hat sich bisher niemand geäußert. Helfen Sie uns festzustellen, um wen sich es handelt.
Tipp: Probieren Sie unsere neue App Call Insider. Sie ist ganz kostenlos auf Google Play herunterzuladen.
Warum befindet sich mein Kommentar nicht mehr im Webforum oder warum ist er umgeändert?
Die Kommentare werden von uns aus folgenden Gründen gelöscht oder umgeändert:
Betrügerische Anrufe nehmen in Deutschland weiter zu. Um dem entgegen zu wirken, sollen die Telekommunikationsanbieter küntig eine sogenannte "Spoofing-Sperre" einführen.
Betrüger versuchen mit einem „Tochter-Trick“ an Geld zu kommen. Derzeit kommt es vermehrt zu Betrügereien und Betrugsversuchen unter der Täuschungshandlung „Tochter-Trick-Bitte um Geldüberweisungen“. Die Täter geben sich als Familienmitglieder aus und fordern ihre Opfer unter Vortäuschung verschiedenster…
© 2011–2025 wemgehoert.at
Nachricht von dem Administrator der Webseite wemgehoert.at
„Helfen Sie anderen Besuchern dieser Webseiten und teilen Sie ihnen Ihre Erfahrungen mit dieser Telefonnummer mit. Wann und wie oft wurden Sie von dieser Telefonnummer angerufen? Und was war der Gegenstand des Telefongesprächs? Ihr Kommentar wird nach dem Absenden hier angezeigt.“
19. 10. 2025