Immer mehr Abzock-Anrufe: So sollen Verbraucher jetzt besser geschützt werden
Betrügerische Anrufe nehmen in Deutschland weiter zu. Um dem entgegen zu wirken, sollen die Telekommunikationsanbieter küntig eine sogenannte "Spoofing-Sperre" einführen.
| Lokalisierung | |
|---|---|
| Stadt: | Wien |
| Staat: | Österreich |
| Geographischer Breitengrad: | 48.2084900 |
| Geographische Länge: | 16.3720800 |
| Zeitzone: | Europe/Vienna (GMT +1) |
| Einwohnerzahl: | 1 691 468 |
| Wien ist die Bundeshauptstadt von Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Länder. Mit über 1,7 Millionen Einwohnern ist Wien die bevölkerungsreichste Großstadt Österreichs. Im Großraum Wien leben etwa 2,4 Millionen Menschen – das entspricht rund einem Viertel der österreichischen (...) Wikipedia » | |
| Bewertung | |
|---|---|
| Ausmaß der Gefährlichkeit: | 0 % |
| Anzahl der Bewertungen: | 2× |
| Letzte Bewertung: | 14. 4. 2014 Kommentar einfügen |
| Visualisiert | |
|---|---|
| Anzahl der Visualisierungen: | 42× |
| Letzte Visualisierung: | 18. 9. 2021 |
Tipp: Probieren Sie unsere neue App Call Insider. Sie ist ganz kostenlos auf Google Play herunterzuladen.
Wer schafft die Datenbasis und wie ist die Glaubwürdigkeit der Kommentare garantiert?
Die Datenbasis der Telefonnummern wird von den Benutzern geschafft und ihre Bewertung erfolgt ebenfalls seitens der Benutzer. Sie haben die Möglichkeit, ihre Erfahrungen mittels der Webseiten oder der Anwendung Call Insider hinzufügen.
Die Kommentare werden seitens der Benutzer der Webseiten anonym hinzugefügt. Ihre Glaubwürdigkeit kann also nicht 100% garantiert werden. Selbstverständlich sind uns manchmal die Anträge auf Löschung der Kommentare zur Telefonnummer adressiert, und zwar aus dem Grund, dass es um den Konkurrenzkampf geht und die Kommentare also fiktiv sind. Wir behalten uns daher das Recht vor, die Kommentare zu löschen oder die Diskussion zur Telefonnummer in vollem Umfang zu blockieren.
Jeder Benutzer hat die Möglichkeit einen beliebigen Kommentar sofort zu deaktivieren, bis zu der Zeit, wann die Moderatoren sich mit diesem Kommentar beschäftigen können. Klicken Sie auf die Schaltfläche für den Korb in der rechten unteren Ecke, dann füllen Sie das kurze Formular aus und quittieren Sie die E-Mail-Adresse. Auf diese E-Mail-Adresse wird dem Benutzer die Benachrichtigung versendet, wie seitens der Moderatoren mit dem Kommentar vorgegangen wurde.
Betrügerische Anrufe nehmen in Deutschland weiter zu. Um dem entgegen zu wirken, sollen die Telekommunikationsanbieter küntig eine sogenannte "Spoofing-Sperre" einführen.
Immer wieder geben sich Kriminelle bei Anrufen als Ermittler von Europol oder Interpol aus, um vermeintlich bedrohtes Geld zu retten. Dann zocken sie es selber ab! Eine Studentin aus Leipzig verlor so 20.000 Euro.
© 2011–2025 wemgehoert.at
Wahliss Tischkultur GmbH
Sicher 14. 4. 2014 00
Paul Prem Handelsgesellschaft m.b.H.
Sicher 16. 2. 2014 00