Phishing: Betrüger jagen Apobank-Kunden | APOTHEKE ADHOC
Berlin - Die Spam- und Phishing-Attacken werden immer raffinierter – mit den Möglichkeiten der KI könnten die Täuschungsversuche in Zukunft noch schwerer zu erkennen sein. Aktuell verschicken Betrüger individualisierte Briefe an Apotheken, in denen diese über einen angeblichen Wechsel beim E-Banking informiert…
Nervt
Gefährlich 29. 12. 2022 00
ICM- Meinungsforschung, Umfrage zum Thema "Wohlbefinden".
Neutral 14. 12. 2022 00
Spam
Unerträglich 14. 12. 2022 00
Sozialforschung, gesundheit
Neutral 14. 12. 2022 00
Markt Umfrage
Neutral 28. 11. 2022 00
Anruf Bot, potenziell gefährlich!
Maschinell automatisierte Anrufe von dieser Nummer nerven seit Monaten bereits, aber die Nummer lässt sich wegen ständig wechselnder Durchwahlen nicht sperren. Ruft man zurück, meldet sich ein Tonband, mit der Auskunft, dass die Rufnummer zu einem namentlich genannten Meinungsforschungsinstitut gehöre. Dieses vorgebliche Institut lässt sich mit Internetrecherche allerdings nicht ausforschen und steht deshalb im Verdacht von einem Fake.
Meines Erachtens ist diese Nummer mit einem beträchtlichen Gefahrenrisiko behaftet.
Gefährlich 28. 11. 2022 0-1
Unerwünschter Anruf.
Neutral 28. 11. 2022 00
binge
Unerträglich 12. 11. 2022 00
Ich gebe mal ein neutral. Wurde heute von der Nummer angerufen und es wurde sofort nach abheben aufgelegt. Die weißt ja normalerweise auf nichts Gutes hin....
Neutral 27. 10. 2022 +10